„Kafayı yemek“ [„Ich esse meinen Kopf”] lädt ein, innezuhalten und sich zu fragen, wie es einem geht und warum man sich [z.B. traurig, abgeschlagen, euphorisch…] fühlt. Bist du auch bereit, dies mit einer fremden Person zu teilen? Dich zu offenbaren? Es mit dir selbst zu teilen? Wir wollen ein Schritt weiter gehen und herausfinden, was du brauchst, wenn dir mal der Kopf platzt. Was erleichtert, versüßt oder intensiviert deine Stimmung? Wie kannst du sie vielleicht auch erst einmal nur annehmen?
Wir haben Nutzer:innen des Sasarsteiges eingeladen, kurz zu verweilen und mit uns diesen Fragen nachzugehen. Auf den Billboards werden im Mosaik drei Momente festgehalten: „Wie fühlst du dich?“, „Was brauchst du jetzt?“ und ein „Zuckerwatte-Moment“.
Ihr seid als Betrachter:innen herzlich eingeladen, die zusammengehörigen Momente zu finden und auch euch diese Fragen zu stellen! Wir bedanken uns für die Offenheit, das Vertrauen und die schönen Gespräche mit allen Teilneh- mer:innen, die dem Sasarsteig dieses Gesicht gegeben haben.
Ein Projekt vom Kiezkollektiv e.V.: Im Projektzeitraum 07/22 bis 12/22 werden wir im Rahmen einer Förderung des Städtebauförderprogramms “Sozialer Zusammenhalt” Aktionen rund um den Sasarsteig durchführen. Hierbei verfolgen wir einen künstlerisch-emanzipatorischen Ansatz und wollen durch kostenlose kulturelle Angebote (Kiez- fest 03/09/22 // Trödelmarkt 25/09/22 //Spermüllfest 15/10/22) sowie partizipative Aktionen einen stärkeren Nach- barschaftszusammenhalt schaffen und dabei den Fokus auf die Potenziale des Areals Flughafenkiez legen.
Bei Fragen, Anregungen oder Lust mitzumachen, meldet euch gerne unter: kiezkollektiv@gmail.com
Konzeption & Produktion: Paulina Demnitz, Frizzi Brama, Max Linnenschmidt, Ribana Schmidt
Konstruktion des Billboards: Max Linnenschmidt // @wasch_beton
Fotografie: Ribana Schmidt // @ribana_schh